Die Qualität meiner Arbeit mit den höchsten Ansprüchen besteht seit 1999.

Die Handwerkskunst Edelsteine sicher und ohne Beschädigungen in Schmuckstücke einzufügen, erfordert umfassende Kenntnisse über Fassungen, Edelsteine, Werkzeuge und Fasstechniken. 

Auch zukünftig liegt mein bestreben am Puls der Zeit, mit modernsten Techniken die individuellen Anforderungen meiner Kunden zu bedienen.

Leistungen

Meine handwerklichen Dienstleistungen richten sich an gewerblich Schmuckschaffende, Goldschmiede und Juweliere.

Durch meinen beruflichen Werdegang habe ich umfangreiche Erfahrungen und die nötigen Fingerfertigkeiten in der Ver- und Bearbeitung von Platin, Gold und Silber.

Mein fundiertes Können umfasst Fasstechniken aller Art, Neuanfertigungen, Umarbeitungen, Reparaturen und das nötige Gefühl für Ihre persönlichen Wünsche.

Fasserwerkstatt

Durch handwerkliches Geschick und mit Hilfe modernster Technik fasse ich Ihnen alle Arten von Steinen in der entsprechenden Fassart.

Mit einem hochauflösendem Mikroskop, dem druckluftgesteuerten Fasser- und Graviersystem Graver Max G8 und meinen individuell zugeschliffenen Spezialsticheln entstehen qualitativ "Feinste.Fasserarbeiten".

Mein Angebot umfasst präzise Handarbeit, Brillantersatz, Termintreue und Service entsprechend Ihrer Ansprüche.

Fassarten

In der folgenden Galerie zeige ich eine Übersicht der gängigen Fassarten.

Die Fassung dient dabei nicht nur um den Edelstein vor Verlust zu schützen, sondern auch um die Form der Edelsteine positiv in ihrem Erscheinungsbild zu unterstützen und zur Geltung zu bringen.

Zargenfassung

Das Einfassen in geschlossene und teilgeschlossene Fassungen ist möglich in rund, eckig, oval, als Navette oder Fantasieschliff.

Chatonfassung

Bei der Chatonfassung, auch Krappenfassung oder Stotzenfassung genannt, wird der Stein zwischen mehreren Stotzen gehalten. Die Anzahl der Stotzen ist dabei variabel.

Einreiben

Beim Einreiben wird mit dem Anreiber in mehreren Umrundungen die Fassungskante zu einer schmalen Facette über den Stein gerieben. Nur für exakt rund geschliffene Steine bis 4mm geeignet.

Einschlagen

Beim Einschlagen wird der Edelstein mit Fräsern und Sticheln in das Metall einjustiert. Die Fasskante wird mit dem Fasshammer an den Edelstein getrieben. Alle Steinschliffe und Steingrößen können gefasst werden.

Spannringoptik

Bei der Spannringoptik ist der Brillant optisch schwebend eingefasst. Unter dem Stein bleibt die Ringschiene verbunden.

Kanalfassung

Die Kanalfassung ist eine Fassart, in der ein Kanal eingearbeitet wird. Nach dem Einsetzen der Steine wird das Material angetrieben. Für kalibrierte runde oder eckige Steine geeignet.

Fadenfassung

Die Fadenfassung gehört zu den Verschnittarbeiten, in der die Steine mittels Körner des jeweiligen Materials gehalten werden. Die Anzahl der Körner pro Stein können zwei, vier oder mehr sein, je nach Größe der Steine, gewünschtem Abstand und Gefallen.

Pavé

Bei der Verschnittarbeit Pavé entsteht durch die enge Anordnung der Steine und Körner eine hoch reflektierende, brillante Oberfläche. Pavé kann geometrisch geordnet oder ungeordnet als Fantasieform gearbeitet werden. 
Micro: Steingröße kleiner als 1,4mm.

Inkrustation

Eine Inkrustation ist eine Verschnittarbeit von einem einzelnen runden Stein. Der Stein wird mittels Körner befestigt. Möglich sind geometrische Krustationen wie Navette oder Quadrat und Fantasieformen, wie zum Beispiel ein Stern.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten

und die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu besprechen.
 

Diplom-Designerin
Goldschmiedin | Edelsteinfasserin

Katrin Gehring

 +49  4221 916 7776
gehring@feinstefasserarbeiten.de

AGB | Checkliste

 Datenschutz | Impressum 

© Feinste Fasserarbeiten 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.